Die Kraft der Taktik

Was bedeutet eigentlich Taktik?  Es ist die Kunst der Anordnung und Aufstellung.  Man überlegt, wie man zum Erfolg kommt.  Es ist eine Vorgehensweise.  Und was bedeutet „organisch“?  Eine Einheit bildend, die der Natur entstammt.  Also eine natürliche Einheit bilden.  Was dann ist eine organische Taktik?  Das organische Zusammenfügen von Vorgehensweisen.  Eine Vorgehensweise, die auf einer natürlichen Einheit beruht.

Ist die Taktik fein ausgeklügelt und von allen Spielern tief verinnerlicht, d.h., kommt sie natürlich aus dem Unbewussten, ist sie fast instinktiv, bewirkt sie Wunder, auch wenn es an technischen Feinheiten mangeln sollte, was im Powerfußball natürlich nicht der Fall ist.  So etwas gibt es nicht im gegenwärtigen Fußball.  Die gegenwärtige Dreier-Taktik ist hemmend und stupide. 

Sun Tsu hat viel zu sagen über die Kraft der Taktik.  Seine Einsichten sind nicht immer leicht zu verstehen, oder anzuwenden, aber wenn man sie meistert, kann man leicht meisterhaft spielen.

  • Manipuliere die Vorstellungen des Gegners.  Greife unerwartet an.  Verschmilzt Du beides, wirst Du unergründlich für den Gegner.
  • Greife eine vollkommene Leere mit vollkommener Fülle an.  Dies ist das Prinzip von Leere und Fülle des anderen und Deiner selbst.  Wenn Du den Gegner veranlasst, auf Dich zuzugehen, dann ist seine Kraft immer leer; solange Du nicht auf ihn zugehst, ist Deine Kraft immer erfüllt. 
  • Im Spiel führt das Direkte zur Konfrontation, das Überraschende zum Sieg.  In der direkten Konfrontation stehst Du dem Gegner von Angesicht zu Angesicht gegenüber.  Überraschungsmanöver greifen unerwartet über die Flügel an.
  • Diejenigen, die das Unkonventionelle (z.B. überrasche Bewegungen) geschickt einsetzen können, sind unendlich und unerschöpflich.  Kommen sie an ein Ende, beginnen sie von neuem.
  • Es gibt nur fünf Noten in der Tonleiter, aber ihre Variationen sind so zahlreich, dass man sie nicht hören kann.  Es existieren nur fünf Grundfarben, aber ihre Variationen sind so zahlreich, dass man sie nicht alle sehen kann.  Es gibt nur fünf Geschmacksrichtungen, aber ihre Variationen sind so zahlreich, dass man sie nicht alle schmecken an.  Es gibt nur zwei Arten von Angriff, den unkonventionellen Überraschungsangriff und den konventionellen direkten Angriff, aber die Variationen des Konventionellen und Unkonventionellen sind ohne Zahl.  Das Unkonventionelle und Konventionelle bedingen einander, wie ein Kreis ohne Anfang und ohne Ende – wer könnte sie je ermüden?
  • Wenn Powerfußball Raum und Bewegung ist, ist die Vielfältigkeit der sich anpassenden Bewegungen unendlich.
  • Der Gegner vermag Dich nicht zu ermüden.
  • Wenn Du Dich auf Ordnung verlässt, wird Unordnung entstehen.  Wenn Du Dich auf Mut und Stärke verlässt, werden Zaghaftigkeit und Schwäche entstehen.  Dies bedeutet:  wenn Du Unordnung vortäuschen willst, um den Gegner zu locken, musst Du zuerst völlige Ordnung herstellen, denn nur dann wird es Dir gelingen, eine künstliche Unordnung zu schaffen; willst Du Feigheit vortäuschen, musst Du zuerst äußerst tapfer sein, denn nur dann kannst Du künstliche Feigheit zeigen; wenn Du Schwäche vortäuschen willst, um Hochmut im Gegner zu bewirken, musst Du zuerst äußerst stark sein, denn nur dann kannst Du schwach erscheinen.
  • Ordnung und Unordnung sind eine Frage der Organisation.  Mut und Feigheit sind eine Frage des Kräftepotentials.  Stärke und Schwäche sind eine Frage der Formation.
  • Der Tapfere handelt schnell, während der Feige sich Zeit lässt.  Wenn der Gegner sieht, dass Du Dich nicht vorwärts bewegst, wird er annehmen, dass Du feige bist und Dich nicht ernst nehmen.  Dann kannst Du seine Nachlässigkeit ausnutzen und die Situation ausnutzen, um ihn anzugreifen.
  • Daher beziehen jene, die den Gegner geschickt durch Bewegungen veranlassen, Stellungen einzunehmen, denen sich der Gegner anpassen muss, Vorteile.  Sie bieten dem Gegner etwas, was er mit Gewissheit annehmen wird.  Sie veranlassen den Gegner zur Bewegung, indem sie ihm einen Vorteil vorgaukeln, und warten auf ihn im Hinterhalt.
  • Formationen, denen sich der Gegner anpassen muss, sind Formationen, die den Eindruck der Erschöpfung vermitteln.  Einen Gegner kannst Du in Bewegung versetzen, indem Du ihm einen Vorteil vorgaukelst.
  • Deshalb sucht eine gute Mannschaft die Wirksamkeit des Zusammenspiels der Kräfte, und nicht im einzelnen Spieler.  Der Tapfere kann kämpfen, der Sorgfältige kann Wache halten, der Intelligente kann für Verständigung sorgen.  Keiner ist nutzlos.
  • Es ist ein leichtes, Spieler dazu zu bewegen, im Zusammenspiel der Kräfte zu handeln, während es schwierig ist, Einsatz vom einzelnen zu fordern. 
  • Dies bedeutet auch, Spieler nicht zu tadeln, dessen sie nicht fähig sind, sondern für sie ihrem Vermögen entsprechende Verantwortungsbereiche zu suchen.

Wahre Worte.  Sie zu verinnerlichen und anzuwenden bedarf Zeit.  Daher das drei-jährige Trainingsprogramm.  Jeder der obigen Einsichten konstituiert ein Seminar.  Daher beträgt die Seminarzeit drei Wochen, täglich ein bis zwei Stunden.

[zurück]