Auf Risiko spielen

Hier haben Sie es in einem Satz: Das größte Risiko im Leben ist, nichts zu riskieren! Wenn Sie einen immer wiederkehrenden Traum haben, wenn Sie etwas wiederholt gern machen wollen, wenn etwas in Ihrem Inneren sagt: Mach es! - und Sie machen es nicht, müssen Sie Ihr ganzes Leben mit dem nagenden Gefühl leben, dass Sie etwas verpasst haben. Reue und Bedauern , im Alter oft Bitternis, prägen dann Ihr Leben. Sie hatten die Chancen, haben sie aber nicht genutzt, weil Ihnen der Mut fehlte oder weil Sie Angst vor dem Scheitern hatten. So werden Sie sich oft fragen: "Was wäre passiert, wenn ich es gemacht hätte?" Wenn sich diese Fragen mehren, wenn Sie viele Möglichkeiten vorbeiziehen lassen, können Sie sehr unglücklich werden.

Das Gleiche trifft natürlich, im kleineren Maße, auf den Fußball zu. Insbesondere wenn eine Mannschaft verunsichert ist, sieht man das risikolose Benehmen der Spieler sehr deutlich. Keiner wagt es, einen langen Pass zu schlagen. Man spielt lieber noch einmal zurück. Mitunter will keiner den Ball, er wird schnell weitergespielt. Soll doch ein anderer den Pass schlagen, der nicht ankommt und sich dann die Pfiffe der enttäuschten Zuschauer gefallen lassen. Da braucht man Mut, sich den Ball zu nehmen und den deckungsaufreißenden langen Pass zu schlagen. Gelingt es aber ein paar Mal, wird man zum Spieler des Tages erkoren und die Fans jubeln einem zu.

Mutig und Stark werden

Risiko und Mut sind ein Paar. Indem man Risiken eingeht, wird man stark und mutig. Beide gehören zum vollen Leben. Sie geben uns neue Bedeutungen, einen neuen Sinn, bereichern unser Leben und vertiefen unser Bewusstsein, dass wir am Leben sind. Risiko und Courage kitzeln die Nerven, sie sind Abenteuer und Erregung, sie elektrisieren. Sie sind fast Neugeburt, wenn man große Risiken eingeht. Man braucht Wagemut, um dem Herzen oder der Intuition zu folgen. Dieser Wagemut muss im Inneren entstehen, er muss wahr sein und natürlich. Im Fußball haben Sie laufend Möglichkeiten, Risiken einzugehen und durch sie innerlich zu wachsen.

Sehen Sie die Sache positiv an. Wenn Sie Risiken eingehen, leben Sie erst richtig auf. Risiken können stimulieren, motivieren, Sie in höchste Erregung versetzen und Ihnen das Gefühl geben, dass Sie gesund und munter sind und mitten im Leben stehen. Das High liegt im Prozess, im Mutig sein. Das Endprodukt ist nicht so wichtig. Es sollte daher auch Ihre Selbstachtung nicht übermäßig beeinflussen, wenn die Sache scheitert.

Sich selbst trauen

Ist es leichter sich selbst zu trauen oder Zweifel zu haben? Zweifel zu haben ist wohl leichter, denn man kann passiv bleiben und sich die Nachteile einer Situation aussuchen, die dann zu Zweifeln werden. Aber zu zweifeln bringt nichts. Es ist eine negative Einstellung, es birgt die Angst vor dem Neuen, vor dem Risiko. Mitunter sind Zweifel natürlich gerechtfertigt. Wenn man sich, zum Beispiel, Verletzungen aussetzt, in dem man mit vollem Risiko in eine Sache hineingeht. Risiko braucht nicht blind zu sein, es kann kalkuliert werden. Wenn Sie den Ball abgeben, bevor ein Gegenspieler Sie anspringt, ist das nur gesunder Menschenverstand. Hier ein Risiko einzugehen, ist Unsinn. Das trifft auf viele Situationen während des Spiels zu. Oft riskieren Spieler etwas (z.B., im Strafraum zu faulen oder ein Kurzpassspiel aufzuziehen), was keinen Mut braucht und einfach nur töricht ist.

Aber es gibt auch Situationen, in denen es um etwas geht, wo Mut gebraucht wird: Wenn der Torwart sich dem allein anstürmenden Spieler mutig in die Bahn wirft; wenn man in der Mauer steht; wenn man weite Bälle schlägt; wenn man aus 25 Metern auf das Tor schießt, usw. In diesen Situationen muss man sich selbst vertrauen, mutig sein und mit Überzeugung zur Sache gehen. Nachher überkommt einem dann ein Gefühl der Befriedigung, nicht nur, wenn die Aktion erfolgreich war, auch, wenn es fast gelang. Man tat es eben, man hatte den Mut, darin liegt die Befriedigung.

Kein Gewinn ohne Risiko

Kann man ein Spiel gewinnen, ohne Risiken einzugehen? Schwerlich. Das fängt bei der Taktik an. Wenn Sie gegen eine starke Mannschaft offensiv spielen, gehen Sie ein Risiko ein. Nur ist das Risiko nicht viel kleiner, wenn Sie gegen diesen Gegner defensiv spielen. Im ersten Fall können Sie zwar Tore schießen, müssen aber auch Tore zugestehen. Im zweiten Fall verhindern Sie Tore, verlassen sich aber nur auf gelegentliche Gegenangriffe, um Tore zu schießen. Jede Taktik birgt also ein Risiko. Taktik beiseite, kann eine Mannschaft gewinnen, wenn die Spieler keine Risikobereitschaft zeigen? Wohl kaum, denn fast jede Ballberührung birgt ein Risiko und je steiler man nach vorne spielt, desto höher wird das Risiko. Also müssen sich die Spieler ein Herz fassen und etwas wagen, ohne Dummheiten zu begehen.

Jedes Spiel bietet also viele Möglichkeiten, etwas zu riskieren. Ohne Risiko gibt es wenig Öffnungen und Durchbrüche. Zwar können Sie ab und zu verletzt werden, wenn Sie Risiken eingehen, aber ohne Risiko kann das Spiel für alle Beteiligten, besonders für die Zuschauer, für die Sie ja spielen, zur Qual werden. Wenn sich eine risikoreiche Gelegenheit ergibt, beurteilen Sie, wie wichtig sie für Sie und das Spiel ist und gehen Sie voll, aber überlegt zur Sache, wenn die Gelegenheit es berechtigt. Risiken eingehen ist wohl bedrohlich und beängstigend. Wägen Sie das Für und Wider ab, blitzschnell natürlich, und vergleichen Sie den Schmerz, das Risiko einzugehen gegen die Enttäuschung, es vermieden zu haben. Wenn Sie des öfteren Risiken auf dem Spielplatz eingehen, werden Sie auch Risiken in Ihrem Privatleben eingehen. So wird Ihr Sport wieder einmal zum Medium: zu lernen und sich selbst zu verwirklichen. Seien Sie mutig, wenn es angebracht ist. Gehen Sie dann mit vollem Herzen zur Sache.

[zurück]